Burladinger Schüler haben die Nase vorn
Burladinger Schüler haben die Nase vorn
Städtepartnerschaft: Erfolg für Schüler beim Projekt „Farben für Europa“
Als Teilnehmer hin – als Preisträger zurück: In der Endausscheidung des Städtepartnerschaftsprojektes „Farben für Europa“ in der französischen Partnerstadt Le Plessis-Trévise haben Kinder und Jugendliche aus Schulen der Gesamtstadt vordere Plätze belegt.
Die Gesamtorganisation lag in den Händen der französischen Partnerstadt, zur Teilnahme aufgerufen waren Schülerinnen und Schüler der Städte, mit denen Le Plessis-Trévise eine Partnerschaft begründet hat. Die Aufgabe war, jeweils zu einem Thema Bilder zu malen oder zu gestalten (in den Grundschulen war das Thema „ich liebe meine Stadt“, in den weiterführenden Schulen war das Thema „Umweltverantwortung“). Jeweils acht Bilder kamen dann in die Endausscheidung.
Die Resonanz in Burladingen war überwältigend: Dank der tatkräftigen Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer und der Schulleitungen wurden insgesamt 274 Bilder für den Wettbewerb eingereicht. Die Aufgabe einer eigens für die Vorausscheidung gebildeten Auswahlkommission war es, aus dem jeweiligen Themenbereich acht Bilder (zusammen also 16) für die Endausscheidung und aus diesen nochmals jeweils zwei Gewinnerbilder (insgesamt also vier) auszuwählen.
Die vier Gewinner samt einem Elternteil wurden für das Wochenende der Abschlussveranstaltung nach Le Plessis-Trévise eingeladen. Begleitet wurde die Gruppe von Vorstandsmitgliedern des Fördervereins Städtepartnerschaft, der in Burladingen die Projektleitung übernommen hatte. In Le Plessis-Trévise lernten die Teilnehmer die Verantwortlichen vor Ort sowie den Bürgermeister der Stadt Le Plessis-Trévise, Didier Dousset, kennen. Er nahm höchstpersönlich an verschiedenen Programmpunkten teil. Und nachdem es sich um ein europäisches Projekt handelte, bestand ebenso Gelegenheit, mit den Teilnehmern aus Polen und aus Portugal (trotz mancher Sprachbarriere) ins Gespräch zu kommen.
Höhepunkt am Samstagabend war schließlich die Preisverleihung. Eine Kommission aus den vier Teilnehmerländern (Frankreich, Deutschland, Polen, Portugal) hatte am Morgen die endgültigen Gewinner ermittelt.
Und hier waren die Burladinger die erfolgreichsten: ein erster und ein dritter Platz beim ersten Thema, ein zweiter und ein vierter Platz beim zweiten Thema. Die Burladinger hatten die Nase vorne! Die Freude war bei den jungen Künstlern und bei den Erwachsenen natürlich riesig.
Mit einer Stadtrundfahrt in Paris klang der Tag für die deutsche Delegation dann aus. Höhepunkt des „informellen“ Programms war aber unbestritten der Besuch im Disneyland Paris am Sonntag. Das Wetter war ideal, um viele der zahlreichen Attraktionen des Parks kennen zu lernen. Dass man in Frankreich Wert auf gute und ausgedehnte Mahlzeiten legt, wusste die Gruppe vorher „in der Theorie“, beim Besuch konnte sie sich dann in der Praxis davon überzeugen: die jederzeit aufmerksamen Gastgeber sorgten dafür, dass niemand hungrig oder durstig blieb.
Für die Hinreise und die Heimfahrt benutzte die Gruppe die Eisenbahn: Burladingen – Paris Ostbahnhof und zurück (natürlich mit Umstieg), ganz unkompliziert und klimaschonend, und auf der Heimreise dann sogar noch im TGV von Paris nach Stuttgart. Alle waren sich einig: Europa beginnt bei den Jüngsten und gewinnt Gestalt durch Begegnungen wie diese. Man konnte viele Gemeinsamkeiten mit den europäischen Nachbarn entdecken. Und die Freundschaft zwischen Burladingen und Le Plessis-Trévise wurde erneut vertieft. Das Projekt war hierfür ein idealer Rahmen. Weitere Projekte sind bereits in der Planung. Burladingen ist dabei!
Die Burladinger Gruppe auf der Treppe vor dem Rathaus in Le Plessis-Trévise
Die strahlenden Gewinner zusammen mit dem Bürgermeister von Le Plessis-Trévise (hinten, zweiter
von rechts) und den Vorstandsmitgliedern des Fördervereins Städtepartnerschaft