Erstes SMV-Treffen im Schuljahr 2025/26 – Engagement und Ideen für unsere Schule
Erstes SMV-Treffen im Schuljahr 2025/26 – Engagement und Ideen für unsere Schule
Am 16.10.25 fand das erste Treffen der Schülermitverantwortung (SMV) im Schuljahr 2025/26 statt. Alle Klassensprecher/innen sowie ihre Stellvertreter/innen trafen sich gemeinsam mit ihren Verbindungslehrkräften Frau Arutjunova und Herrn Schroft, um sich über die wichtigsten Themen der SMV auszutauschen. Auch Beatrice Meyle von der Schulsozialarbeit stellte sich vor.
Zu Beginn ging es um die Ziele und Aufgaben der SMV: Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem sich die Schüler/innen wohlfühlen und mitentscheiden können. Sie sollen aktiv dazu beitragen, das Schulleben mitzugestalten, Verantwortung zu übernehmen und die Interessen ihrer Klassen zu vertreten. Weitere Punkte waren die Aufgaben der Klassensprecher/innen und der richtige Umgang bei Streit oder Problemen.
In einem kurzen Rückblick auf das Schuljahr 2024/25 wurden vergangene Aktionen und Projekte der SMV vorgestellt, darunter der jährliche Weihnachtsmarktbesuch, künstlerische Wettbewerbe, Kinoabend, Tag der Jogginghose, Pfandboxen, Sitzkissen, Sozialer Tag usw. Gemeinsam wurde überlegt, welche Aktionen auch in diesem Schuljahr fortgeführt oder neu gestartet werden könnten. Hierbei wurden viele spannende Vorschläge gesammelt.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl der Schülersprecherinnen und Schülersprecher. Milou Kraus/Igor Wojtaszek (RS) und Eya Khenissi/Jonas Hagenbuch (WRS) wurden gewählt und übernehmen nun die Vertretung der Schülerschaft nach außen. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die kommende Amtszeit!
Das erste SMV-Treffen zeigte einmal mehr, wie engagiert unsere Schülerinnen und Schüler sind. Mit vielen neuen Ideen und frischer Motivation startet die SMV in ein aktives Schuljahr 2025/26!
